
Leben im Studentenwohnheim
Studieren bedeutet auch Freiheit. Man kann seine Jugend ein wenig länger auskosten als diejenigen, die nach der Schule direkt anfangen müssen zu arbeiten. Diese Freiheit möchten die Bewohner des Studentenwohnheims Karlshof in Darmstadt genießen. Im Zeitalter von Bachelor und Master wird von Studenten verlangt durch das Studium zu hetzen, ohne nach links und rechts zu schauen. Im Karlshof scheinen sich einige trotzdem Zeit zu nehmen für das Wesentliche:
Leben.

Knapp 1000 Studenten wohnen im größten Wohnheim Darmstadts.

Frank (links) aus Amerika und Sali (rechts) aus Afrika helfen bei einem Einzug in den Karlshof.

Die Zimmergröße beträgt gerade einmal 9 qm. Daher findet das Leben meistens auf dem Gang oder draußen statt.

Besucher werden häufig von der äußeren Fassade des Karlshofs abgeschreckt und können sich nicht vorstellen dort zu wohnen.

Christoph studiert Biologie im 13. Semester und wohnt seit 6 Jahren im Karlshof.

Auf das Dach zu klettern ist streng verboten und kann zu einer fristlosen Kündigung führen. Aber die Aussicht ist es wert.

Bei dem sehr hohen Mietspiegel in Darmstadt ist der Karlshof vergleichbar günstig. Leute aus allen Ländern treffen hier zusammen.

Viele haben eine lockere und alternative Lebenseinstellung.

Knut in Vorbereitung auf die Porno-Party.

Abends im Wohnzimmer beim Fernsehen. Theodor (links) schläft seit Monaten auf der Couch, weil er keine Wohnung findet.

Sobald jemand eine Party auf einem Gang hört oder sieht, schaut er einfach mal vorbei.

Die Partys im Karlshof waren berühmt-berüchtigt. Wegen Lärmbelästigung patrouilliert täglich ein Sicherheitsdienst und alarmiert die Polizei.

Spontanes Grillen auf dem Hof, bei dem immer mehr Bewohner aus verschiedenen Wohnungen dazustoßen.

Die WG-Türen stehen meistens für jedermann offen. Häufig teilen sich mehrere WGs auf einem Gang z.B. einen Staubsauger.

Stanislav ist Erasmus Student aus Tschechien und auch wenn er die Zeit im Karlshof sehr genießt, hat er hohe Ziele im Leben.